Runflat-Reifen sind seit ihrer Markteinführung ein etwas umstrittenes Thema. Nicht wenige Menschen haben das Gefühl, dass sie ihr Versprechen nicht halten. Aber überhaupt, was sind platte Reifen? Und was sind die Vor- und Nachteile?
Die meisten Leute sehen den Vorteil von Runflat-Reifen darin, dass man sich während der Fahrt keine Gedanken über das Anbringen eines Ersatzrades machen muss, da man mit diesen Reifen auch nach einem Loch noch eine Weile weiterfahren kann.
Diese Reifenarten haben jedoch auch Nachteile. Runflat-Reifen können beispielsweise nicht repariert werden. Für viele Menschen überwiegen jedoch die Vorteile von Runflat-Reifen die Nachteile.
Runflat-Reifen sind so konstruiert, dass der Reifenwulst auch bei Druckverlust an der Felge haftet. Dadurch besteht keine Gefahr, dass der Reifen springt und das Rad beschädigt. Der Reifen kann nach dem Lochen noch eine Weile seine Form behalten.
Die Reifen haben verstärkte Seitenwände, damit sie auch bei Pannen funktionieren. Sie können jedoch auch den Schaden im Inneren des Reifens verbergen. Tritt ein Loch auf, sind die Wände sehr starken Belastungen ausgesetzt. Daher ist eine Reparatur leider nicht möglich.
Der wohl größte Vorteil von Runflat-Reifen ist, dass man kein Reserverad mitnehmen muss. Dadurch haben Sie mehr Platz im Kofferraum und das Auto ist generell leichter. Dadurch werden die Bremsen weniger belastet und das Auto ist auch sparsamer. Bei einem Schwader müssen Sie die Reifen nicht am Straßenrand wechseln.
Zudem besteht keine Gefahr, im Dunkeln auf den Störungsdienst warten zu müssen. Mit einem Runflat-Reifen kann man sogar noch weiter fahren als mit einem Reserverad, die meisten davon sind von Herstellern für 250 km und 80 km/h ausgelegt. So erreichen Sie Ihr Ziel auch bei einer Reifenpanne. Daher sind Runflat-Reifen für Eilige viel komfortabler.
Reifen mit flachem Profil sind teurer als normale Reifen. Wenn Sie ein Loch brechen, kann es leider nicht repariert werden. Sie können damit zwar bis zu 250 Kilometer nach einem Loch fahren, müssen aber zum Wechseln in eine Werkstatt gehen. Selbst der Ersatz kostet mehr als ein normaler Reifen, der repariert oder ersetzt werden muss.
Es gibt auch Berichte, dass das Fahren mit Profilreifen weniger komfortabel ist als das Fahren mit normalen Reifen. Aber die Unterschiede sind nur gering. Wenn Sie also möchten, dass Ihre Fahrt nicht unterbrochen wird, wenn Ihr Reifen beschädigt ist, sind Reifen mit flachem Profil eine gute Wahl.
Ob Sie sich für oder gegen Runflat-Reifen entscheiden, ist Ihre Entscheidung. Wenn Sie kein Problem damit haben, die Räder zu wechseln, dann lohnt sich der Aufpreis nicht.