15.7 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025

Nachzahlungen für Mieter?

Mit welchen Nachzahlungen müssen Mieter im nächsten Jahr rechnen?

Für Gas etwa müssen Mieter nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft mit durchschnittlich 11,84 Cent pro Kilowattstunde rechnen. Eine Steigerung von 83 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Neuverträge kosten in der Regel noch mehr.

Da fast 90 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Gas, Öl oder Fernwärme beheizt werden, sind laut DMB fast alle Mieter von Preiserhöhungen betroffen. Wer die Kosten wissen will, kann auf den Zuschlagsrechner der Stiftung Warentest zurückgreifen.

Sollten Mieter den Vorgaben des Vermieters nachkommen und sofort einen höheren Nebenkostenvorschuss leisten?

Der Mieterbund Deutschland sagt: Nein. Der Eigentümer hat grundsätzlich keinen Anspruch auf höhere Vorauszahlungen. Dazu müssen Sie dem Mieter zunächst eine formal und inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung zukommen lassen. Vermieter können nur in zwei Fällen einen höheren Vorschuss verlangen: nämlich dann, wenn die Schulden des Mieters ausgeglichen sind und absehbar ist, dass der bisherige Vorschuss nicht ausreichen wird.

Die Höhe des monatlichen Vorschusses ergibt sich laut DMB aus dem Jahresabschluss geteilt durch zwölf. Hausbesitzer sollten keinen allgemeinen Sicherheitszuschlag erheben. Wenn es jedoch klar und nachweisbar ist, dass die Kosten steigen oder bereits gestiegen sind, könnten Hausbesitzer diese Kostensteigerung in die Erhöhung zukünftiger Reduzierungen einbeziehen.

Der Deutsche Mieterbund rät Mietern, die Grundlagen des Wachstums zu erklären. Eine Anpassung ist in jedem Fall nur einmal pro Rechnungsjahr möglich. Darüber hinaus sind die Eigentümer verpflichtet, einen möglichst günstigen Lieferanten zu wählen, d.h. wirtschaftlich zu handeln.

Achtung: Wer den erhöhten Vorschuss nicht oder nur teilweise zahlen kann, dem droht die fristlose Kündigung. Laut DMB, wenn der ausstehende Betrag mehr als eine Monatsmiete beträgt.

Sollten Mieter nächstes Jahr mehr Geld sparen?

DMB rät Ihnen, jetzt etwas Geld zu sparen, damit Sie die Mehrkosten im nächsten Jahr begleichen können. Mieter können sich aber auch in diesem Jahr freiwillig mit dem Vermieter einigen, um große Überzahlungen zu verhindern.

Welche Möglichkeiten haben Mieter, wenn sie sich das nicht leisten können?

Der Deutsche Mieterbund rät Ihnen in diesem Fall, das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen. Es besteht die Möglichkeit, eine Rückzahlungsart zu vereinbaren – etwa eine Ratenzahlung. Darüber hinaus können Mieter bei ihrem Mieterverein nach staatlicher Unterstützung fragen. Hilfen wie Wohngeld oder andere Zuschüsse könnten dabei helfen, die Finanzen zu blockieren.

Die Stromrechnung ist da. Wie lange müssen Mieter ihre Schulden bezahlen?

Ist die Rechnung korrekt, haben Mieter in der Regel bis zu 30 Tage Zeit, den Restbetrag nach Erhalt zu begleichen. Etwaige Unklarheiten oder Fehler sind dem Vermieter unverzüglich innerhalb der Frist zu melden, berichtet DMB. Um jedoch keine Kündigung zu riskieren, müssen Sie die Rechnung zunächst unter Vorbehalt bezahlen.

Wenn Mieter Zweifel an der Richtigkeit der Nebenkostenabrechnung haben, haben sie das Recht, diese zu überprüfen. In diesem Fall sind den Mietern die Originalbelege – soweit vorhanden – vorzulegen.

Letzte Beiträge

Interessante Beiträge