Der Klimawandel und die Energiekrise gehören derzeit zu den drängendsten gesellschaftlichen Themen. Unternehmen, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren – zum Beispiel Wind oder Sonne – versprechen einen Beitrag zur Lösung beider Probleme. Das hat auch die Regierung erkannt und im August im Rahmen der sogenannten Inflation eine erhebliche Steuergutschriften für Eigenheimbesitzer und andere Solarverbraucher genehmigt. Die Deutsche Bank ist optimistisch in Bezug auf die Solarindustrie
Vor diesem Hintergrund achtet die Deutsche Bank jetzt verstärkt auf saubere Energie: „Wir nehmen die Cleantech-Branche jetzt umfassend unter die Lupe und nehmen sechs Solarunternehmen auf unsere Beobachtungsliste. Unsere Position ist optimistisch. Unsere Einschätzung wird durch andere staatlich geförderte Maßnahmen wie das kürzlich verabschiedete Inflation Reduction Act gestützt“, erklärte Corinne Blanchard, Analystin bei der Deutschen Bank. “Diese günstige Rechtslage und verbesserte Anreize sollten die Nachfrage in der Solarbranche weiter ankurbeln.” Wie sie in ihrer Analyse weiter schreibt, geht sie davon aus, dass der US-Solarmarkt noch großes Wachstumspotenzial hat.