Die Preise für Wohnungsneubauten in Deutschland sind im November so stark gestiegen wie seit über 50 Jahren nicht mehr.
Sie legten im Vergleich zum Vorjahresmonat durchschnittlich um 14,4% zu, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. “Dies ist der größte Anstieg der Baupreise im Vergleich zum Vorjahr im August 1970”, heißt es. Damals gab es ein Plus von 17,0 Prozent.
Für das besonders starke Wachstum ist laut Statistikern die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuerniveau mitverantwortlich. Ohne diesen Effekt hätte der Anstieg rein rechnerisch 11,6 Prozent betragen. Die Preise wurden auch durch stark gestiegene Materialkosten getrieben. Holz und Stahl sind in den letzten Monaten nicht zuletzt aufgrund globaler Blockaden deutlich teurer geworden.
Klimaschutz 2022
Der neue Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne), will das Tempo des Klimaschutzes erhöhen und umfassende Sofortmaßnahmen einleiten.
Ein erstes Paket mit Gesetzen und dringenden Vorhaben soll bis April im Kabinett beschlossen werden, teilte die deutsche Nachrichtenagentur aus dem Ministerium mit.
Generell soll bis Ende 2022 ein „Sofortprogramm zum Klimaschutz“ mit allen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen abgeschlossen sein, damit alle Maßnahmen ab 2023 in Kraft treten können.