13.4 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025

Etfs richtig handeln

Wenn Sie sich für den ETF-Handel interessieren, aber noch nicht viel Erfahrung haben, sollten Sie sich zunächst gute Grundkenntnisse aneignen, bevor Sie erfolgreich durchstarten können. Dazu gehört auch das Kennenlernen von Emittenten, die auf dem deutschen Markt tätig sind. Wenn Sie sich für einen Vendor entschieden haben, müssen Sie Schritt für Schritt lernen, wie man ETFs handelt. ETFs sind Spezialfonds, deren Anteile wiederum an der Börse gekauft und gehandelt werden können. Ihre Performance hängt von einem Index ab. Da die Fonds passiv verwaltet werden, ist die Verwaltung nicht besonders aufwendig und die Kosten sind geringer. Durch die Verknüpfung mit verschiedenen Indizes ist das Risiko zudem gut diversifiziert. Wer emittiert ETFs in Deutschland? Was sollten Sie beachten, bevor Sie lernen, wie man ETFs richtig handelt?

  • ETFs haben eine hohe Risikostreuung
  • Reduzierte Fondsverwaltungskosten sind von Vorteil
  • Damit Sie sicher üben können, wird eine Probeablage empfohlen
  • Sie sollten auf ein breites Produktportfolio achten
  • Um das Risiko zu begrenzen, müssen Sie immer den gesamten Markt im Auge behalten

Etfs Handel zur richtigen Zeit

Ein Portfolio aus verschiedenen ETFs aufzubauen, klingt auf den ersten Blick ganz einfach: Passende ETFs auswählen, Portfoliogewichtung festlegen, Kauforder an der Börse platzieren – fertig! Aber wie bei vielen Dingen im Leben steckt der Teufel natürlich im Detail.

Denn neben vielen Punkten, die es bei der Auswahl eines ETFs zu beachten gilt, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Auftragserteilung zu wählen. Denn dies kann einen erheblichen Einfluss auf die Handelskosten haben. Dabei beziehen wir uns nicht auf die von der Bank erhobenen Provisionen, sondern auf den Spread, also die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis an der Börse. Daher gehen wir in diesem Artikel der Frage nach, wann es am besten ist, einen Wertpapierauftrag für einen ETF zu platzieren.

Ein ETF bildet bekanntlich die Wertentwicklung der zugrunde liegenden Wertpapiere im Index nach. Kauft ein Anleger also beispielsweise einen ETF auf den US-amerikanischen S&P 500-Index, hängt dies von der Kursentwicklung der im Index enthaltenen US-Aktien ab. Die offiziellen Handelszeiten an den US-Börsen sind von 15:30 bis 22:00 Uhr (deutsche Zeit). Während dieser Zeit sind die Aktien im Index am liquidesten, d.h. sie werden mit dem kleinsten Spread gehandelt.

Noch komplexer wird es, wenn der zugrunde liegende Index aus Wertpapieren verschiedener Börsen mit unterschiedlichen Handelszeiten besteht. Hier muss der Anleger darauf achten, dass er seine ETFs an einem möglichst großen Schnittpunkt aller Börsen handelt.

Da der MSCI World Index zu ca. 60 % aus US- und ca. 22 % aus europäischen Aktien besteht, liegt die optimale Handelszeit für einen MSCI World Index ETF zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Für ETFs in asiatischen Märkten sind die ersten Stunden des Tages zwischen 9:00 Uhr morgens und 11:00 am Besten.

Letzte Beiträge

Interessante Beiträge