15 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025
Kostenlose Immobilienbewertung

EZB Geldpolitik

Es wird einige Zeit dauern, bis der Energiemix auf billigere und weniger CO2-intensive Brennstoffe umgestellt wird. Steigende Energiepreise, höhere Steuersätze auf eine Reihe fossiler Brennstoffe und eine relativ volatile Energienachfrage haben zuletzt zu einem anhaltenden Aufwärtsdruck auf die Verbraucherpreise geführt. “Diese Entwicklungen stellen die Geldpolitik vor Herausforderungen”, sagte Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB).

Die Geldpolitik kann es sich nicht leisten, steigende Energiepreise zu ignorieren, wenn diese mittelfristig ein Risiko für die Preisstabilität darstellen.

Dies könnte der Fall sein, wenn die Aussicht auf einen starken Anstieg der Energiepreise dazu beiträgt, die Inflationserwartungen zu dämpfen oder wenn der zugrunde liegende Preisdruck die Inflation über das Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank zu treiben droht. Der Inflationsdruck im Euroraum stieg im Dezember noch unerwarteter und lag 5,0 (November: 4,9) Prozent über dem Vorjahresmonat. Dies war der höchste Wert seit 1997, als die veröffentlichten Datenreihen begannen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte kürzlich, die Inflation werde voraussichtlich im November ihren Höhepunkt erreichen.

Letzte Beiträge

Interessante Beiträge