Facebook plant, bis zu 10.000 Arbeitskräfte in Europa einzustellen, um ein “Metaverse”aufzubauen, das Virtual- und Augmented-Reality-Technologien in einem neuen Online-Bereich kombinieren wird.
Der US-Tech-Riese kündigte die Rekrutierungskampagne an und sagte dabei, sie werde über fünf Jahre stattfinden. Zudem soll die Investition ein “Vertrauensvotum” in Europas Technologieindustrie und ihre Arbeitnehmer sein. “Während wir die Reise beginnen, das Metaversum zum Leben zu erwecken, ist der Bedarf an hochspezialisierten Ingenieuren eine der dringendsten Prioritäten von Facebook”, schrieben die Facebook-Führungskräfte Nick Clegg und Javier Olivan in einer Erklärung.
Die Idee hinter dem Metaversum ist es, einen Raum ähnlich dem Internet zu schaffen, in dem Benutzer (über digitale Avatare) herumlaufen und in Echtzeit miteinander interagieren können. Theoretisch könnten Benutzer mit entfernten Kollegen an einem virtuellen Besprechungstisch sitzen und dann zu einem virtuellen Starbucks gehen, um sich mit einem Freund zu treffen, der in einem anderen Land lebt. Facebook steht im Wettbewerb bei der Entwicklung des Metaversums von Spieleplattformen wie Roblox und Epic Games, dem Hersteller von Fortnite. Ähnliche Projekte sind seit 2003 in Arbeit, als Linden Lab eine virtuelle Welt namens Second Life startete.