Lehnen Sie sich auf der Veranda zurück und überprüfen Sie mit der App, wie die Aussaat läuft.
So stellt sich machne Bauer den Bauernalltag der Zukunft vor. Die Vision demonstrierte das Unternehmen am Dienstag auf der Technologiemesse CES in Las Vegas: einen Traktor, der die Felder pflügt und weitgehend autonom Saatgut aussät.
Seit Jahren bemüht man sich, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, Robotik und Assistenzsystemen die Arbeit der Landwirte auf dem Feld einfacher und gleichzeitig effizienter zu gestalten.
Kühe werden von Robotern gemolken, Mähdrescher mit Steuerungen ausgestattet. Viele arbeiten automatisch. Und auch Traktoren können längst selbstständig fahren, wenn man die Grenzen und Form des Feldes erlernt hat. Das funktioniert ähnlich wie bei Roboter-Rasenmähern im Garten. Doch viele dieser Projekte befinden sich noch in der Entwicklungsphase, etwa ein Roboter, der die sogenannten Rundballen auf dem Feld finden und zu einer Sammelstelle bringen soll.