13.4 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025

Plug-in-Hybrid Förderung vor dem Ende

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berichtete kürzlich in einem Interview von seinen Plänen, die staatliche Förderung von Plug-in-Hybriden bis Ende 2022 auslaufen zu lassen. Begründung: Hybride Verbrennungs- und Elektromotoren sind marktfähig und bedürfen keiner Förderung mehr. Auch der staatliche Zuschuss für den Kauf eines vollelektrischen Elektroautos soll 2023 nur noch 4.000 Euro betragen, in den Jahren 2024 und 2025 dann jeweils 3.000 Euro. Die Förderung würde davon abhängen, wann ein Fahrzeug zugelassen wird.

Der ADAC sieht darin einen plötzlichen Kurswechsel, der die Zunahme der Elektromobilität gefährdet. ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Eine derart drastische Kürzung der Zuschüsse für den Kauf von Elektroautos wird die politisch gewollte Beschleunigung der Elektromobilität stark bremsen. Natürlich müssen die Fördersätze schrittweise gesenkt werden, um den Staatshaushalt nicht zu sehr zu belasten. Das Ende der Innovationsprämie und damit eine Kürzung der Förderung auf 3.000 Euro im Jahr 2024 und eine Schließung der Förderung für Plug-in-Hybride bereits im Jahr 2023 sind jedoch Einschnitte, die weit über die Regelungen des Koalitionsvertrags und die erhebliche Unsicherheit dazwischen hinausgehen Autos. Käufer, die es heute schon gibt, würden noch größer werden. Was hier gebraucht wird, ist eine langsame Eliminierung, auf die sich die Verbraucher einstellen können.“

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Letzte Beiträge

capacura Startup Investment

Interessante Beiträge