13.4 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025

Private Altersvorsorge

Für ein gutes Rentenleben reicht die gesetzliche Rente oft nicht aus. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung haben immer mehr Menschen Anspruch auf diese Rentenform, die tatsächlich gezahlte Rente wird dadurch geringer. Dadurch sind viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland altersbedingt von Armut bedroht.

Während in Deutschland der Anteil der gesetzlichen Rente am Nettoeinkommen vor der Pensionierung nur rund 51 Prozent beträgt, sind es laut OECD-Angaben im EU-Durchschnitt 71 Prozent. An erster Stelle steht Kroatien mit 129 Prozent des Nettoeinkommens, gefolgt von den Niederlanden mit 101 Prozent. Deutschland liegt in der EU nur an fünfter Stelle. Die Mehrheit der Bevölkerung hält jedoch an der gesetzlichen Rente als einzige Alterssicherung fest.

Ein Beispiel: Ein Rentner, der 45 Jahre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hat und immer durchschnittlich verdient hat, erhält in Deutschland knapp 1.327 Euro – nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung von Steuern. Diese Rente wird auch als Regelrente bezeichnet.

Hinweis: Das Basisrentenmodell könnte künftig das Problem der Altersarmut reduzieren. Wer sich später aber gut absichern möchte, kommt um die private Altersleistung kaum herum.

Letzte Beiträge

Interessante Beiträge