15.7 C
Berlin
Samstag, August 23, 2025

Risse in der Fassade

Die unmittelbare Ursache für Risse in der Putz-, Beton- oder Holzfassade ist immer das Auftreten von Zugspannungen, die die Festigkeit des Materials übersteigen. Was sehr einfach klingt, entpuppt sich in der Praxis als deutlich komplizierter bei der Ermittlung der Ursache. Um die Kräfte, die die Rissspannungen auslösen, näher lokalisieren zu können, werden die Risse in verschiedene Typen eingeteilt.

Putzrisse sind Risse, die im Putz zu finden sind. Einerseits kann es ein falsch eingebauter Putzmörtel sein und andererseits dessen Verarbeitung auf der Baustelle. Zur Verarbeitung gehört auch der Schutz des frischen Putzes vor zu schneller Austrocknung, z. B. Wind oder direkter Sonneneinstrahlung.

Lässt sich die Rissursache auf die Ebene des Putzträgers zurückführen, spricht man von untergrundbedingten Rissen. Dies können z. B. Materialwechsel, nicht vollständig verspachtelte Stoßfugen und horizontale Mauerwerksfugen oder nicht fachgerecht vorbehandelte stark saugende Untergründe sein.

Die Abgrenzung von Kellerrissen zu Baurissen ist nicht immer eindeutig. Auch im Putzträger beginnen sich baubedingte Risse zu bilden, die eigentlichen Ursachen liegen aber im Aufbau des Tragsystems. Dazu gehören eingeschränkte Verformungen durch Bauteilschwindung, Verformung, Wärmeausdehnung etc.

Kellerbedingte Risse werden praktisch konstruktiven Rissen zugeschrieben. Da sie jedoch in der Regel erhebliche Auswirkungen auf Schadenshöhe und -auswirkung haben, werden sie häufig gesondert bewertet.

Neben den vier beschriebenen Rissarten gibt es weitere Bezeichnungen, die eine plastischere Beschreibung ermöglichen sollen, oft ohne die Rissursache zu kennen. Dies sind zum Beispiel „Haarrisse“ für Modelle sehr feiner Risse oder Netzrisse, für Verläufe mit sich kreuzenden und gebogenen Rissen. Beschreibungen basierend auf manueller Erfahrung bei der Verarbeitung, wie z.B. B. Sackrisse oder Fettrisse gelegentlich verwendet werden.

capacura Startup Investment

Letzte Beiträge

Interessante Beiträge