Deshalb verfolgt die Ampelregierung bis 2030 einen Kohleausstieg, will das Ausbautempo von Wind- oder Solarenergie verdreifachen und bis dahin 15 Millionen Elektroautos auf die Straße bringen. Noch vor Ostern soll das Bundeskabinett laut Habeck das erste große Gesetzespaket beschließen, damit es 2023 in Kraft tritt, nach Zustimmung in Bundestag und Bundesrat.
Im Fokus steht der beschleunigte Bau neuer Wind- und Solarkraftwerke. Bis 2030 soll die Solarleistung auf 200 Gigawatt mehr als verdreifacht werden, was unter anderem durch die Forcierung von Solarpanels auf neuen Gewerbedächern erreicht wird. Es sollte die Regel für neue Häuser werden.